Suchkategorien

Duden-Mentor-Textprüfung: Jetzt 30 % sparen. Zum Angebot

Duden-Mentor-Textprüfung: Jetzt 30 % sparen. Zum Angebot

Duden-Mentor-Textprüfung: Jetzt 30 % sparen. Zum Angebot

Duden-Mentor-Textprüfung: Jetzt 30 % sparen. Zum Angebot

Duden-Mentor-Textprüfung: Jetzt 30 % sparen. Zum Angebot

be­sche­ren

Wortart:
schwaches Verb
Aussprache:
Betonung
bescheren
Lautschrift
[bəˈʃeːrən]
Wort mit gleicher Schreibung
bescheren (scheren – starkes und schwaches Verb)

Rechtschreibung

Worttrennung
be|sche|ren
Beispiele
jemandem [etwas] bescheren; die Kinder wurden [reich] beschert

Bedeutungen (2)

    1. zu Weihnachten schenken
      Beispiel
      • den Kindern viele schöne Dinge bescheren
    2. einem bestimmten Personenkreis die Weihnachtsgeschenke austeilen
      Beispiel
      • erst nach dem Abendbrot bescheren
    3. zu Weihnachten beschenken
      Gebrauch
      selten
      Beispiel
      • die Kleinen wurden mit vielen Spielsachen beschert
  1. zuteilwerden lassen
    Beispiele
    • das Schicksal hat ihm viel Gutes beschert
    • ihnen waren keine Kinder beschert

Herkunft

mittelhochdeutsch beschern = zuteilen, verhängen, zu Schar

Grammatik

beschert, bescherte, hat beschert

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
bescheren
Duden-Mentor Duden – Die deutsche Rechtschreibung

Häufige Fehler und Falschschreibweisen