Zulauf, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Zulauf
- Lautschrift
-
[ˈtsuːlaʊ̯f]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Zu|lauf
Bedeutungen (3)
ⓘ-
Zuspruch, den jemand, etwas hat, erfährt
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- der Arzt, Anwalt, das Lokal hat großen Zulauf (viele Leute suchen den Arzt usw. auf)
- er kann sich nicht über mangelnden Zulauf (über Mangel an Kundschaft, Interessenten o. Ä.) beklagen
-
- Gebrauch
- seltener
- Beispiel
-
- ein Zulauf des Bodensees
-
-
zuströmende Wassermenge
- Gebrauch
- Fachsprache
- Beispiel
-
- der Zulauf muss gedrosselt werden
-
Stelle an, in einer technischen Anlage, an der Wasser zuläuft, einströmt
- Gebrauch
- Fachsprache
- Beispiel
-
- der Zulauf ist verstopft
-
Grammatik
ⓘder Zulauf; Genitiv: des Zulaufes, Zulaufs, Plural: die Zuläufe