zulaufen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
zulaufen
- Lautschrift
-
[ˈtsuːlaʊ̯fn̩]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- zu|lau|fen
Bedeutungen (7)
ⓘ-
in Richtung auf jemanden, etwas laufen; sich im Laufschritt auf jemanden, etwas zubewegen
- Beispiele
-
- mit Riesenschritten auf das Ziel zulaufen
- auf jemanden zugelaufen kommen
- wir laufen (gehen) jetzt dem Dorf zu
-
sich (beim Laufen 1) beeilen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- lauf zu, sonst ist der Zug weg!
-
in einer bestimmten Richtung verlaufen, sich in eine bestimmte Richtung erstrecken
- Beispiel
-
- der Weg läuft auf den Wald zu
-
(von entlaufenen, streunenden Haustieren) sich jemandem anschließen
- Beispiel
-
- ein Hund ist uns zugelaufen
-
(in Bezug auf eine größere Zahl von Personen) jemanden in einer bestimmten Erwartung aufsuchen
- Beispiel
-
- Kunden, Patienten, Schüler laufen ihm [in hellen Scharen] zu
-
zu einer vorhandenen Flüssigkeitsmenge zusätzlich in ein Gefäß fließen
- Beispiel
-
- warmes Wasser zulaufen lassen
-
in eine bestimmte Form auslaufen
- Beispiele
-
- der Bolzen lief konisch zu
- ein spitz zulaufendes Dach
Synonyme zu zulaufen
ⓘ- sich anschließen, sich zugesellen, einströmen, zufließen
Grammatik
ⓘstarkes Verb; Perfektbildung mit „ist“