🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ Bann
Bann , der
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
Substantiv, maskulin
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
(im Mittelalter) Ausschluss oder Ausweisung aus einer [kirchlichen] Gemeinschaft
Grammatik
Plural selten
Beispiele
den Bann über jemanden aussprechen, verhängen
jemanden mit dem Bann belegen
vom Bann gelöst werden
beherrschender Einfluss; magische Kraft, Wirkung, der man sich kaum entziehen kann; Zauber
Gebrauch
gehoben
Grammatik
ohne Plural
Beispiele
den Bann [des Schweigens] brechen
sich aus dem Bann einer Musik lösen
in jemandes Bann geraten
das Spiel hielt ihn in [seinem] Bann
unter dem Bann der Ereignisse stehen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemanden in seinen Bann schlagen/ziehen (ganz gefangen nehmen, fesseln)
Gliederungsbereich innerhalb der Hitlerjugend
Gebrauch
nationalsozialistisch
mittelhochdeutsch, althochdeutsch ban, zu bannen
Singular
Plural
Nominativ
der Bann
die Banne
Genitiv
des Bannes, Banns
der Banne
Dativ
dem Bann
den Bannen
Akkusativ
den Bann
die Banne
Betonung
Ba nn Lautschrift [ban]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach