Suchtreffer für viel

Sprachwissen

Lautschrift im Wörterbuch

Neben vielen anderen Informationen kann ein Wörterbuch auch Hilfestellung bei der korrekten Aussprache der verzeichneten Stichwörter liefern.

Komma bei Zahl­wort oder In­definit­pronomen + adjek­tivischen Attri­buten

Vor Kurzem erschien die 6., vollständig überarbeitete Auflage des Dudenbands „Richtiges und gutes Deutsch“. Das Komma zwischen der Ordinalzahl und dem adjektivischen Attribut hat mitunter Befremden ausgelöst.

Geschlechtergerechter Sprachgebrauch: Asterisk und Unterstrich

In diesem Artikel geht es um zwei Varianten des geschlechtergerechten Sprachgebrauchs: den Asterisk (das Gendersternchen) und den Unterstrich. 

Ressource, resource und ressource

Hier kümmern wir uns mal um unsere Ressourcen – genauer gesagt: um die Rechtschreibung des deutschen Fremdwortes Ressource.

Aufzählung von ob-Sätzen

Erfahren Sie, wie man nach Aufzählungen von ob-Sätzen am einleuchtendsten fortfährt.

Der sprach­liche Umgang mit der Zeit

In einem vergnüglichen Rundumschlag wollen wir Ihnen vorführen, wie vielseitig die Zeit ist – aus sprachlicher Pespektive.

Schreibung und Flexion von „hundert“ und „tausend“

In diesem Artikel beleuchten wir Schreibung und Flexion der Kardinalzahlen hundert und tausend.

„Trocken“ – getrennt oder zusammen, groß oder klein, „haben“ oder „sein“?

Wer seine Schäfchen im Trockenen hat, ist bekanntlich fein raus. Warum der Umgang mit trocken jedoch gar nicht so einfach ist, erfahren Sie in diesem Artikel, in dem wir dessen Schreibung und das Perfekt von trocknen behandeln. 

Einwohner­bezeichnun­gen zu Elfen­bein­küste, Ghana, Honduras u. a.

Pünktlich zum Start der WM ist Fußball auch unser Leben – zumindest in diesem Artikel. Wir beschäftigen uns mit der bei jeder Fußball-WM immer wiederkehrenden Frage nach den korrekten Einwohnerbezeichnungen zu einigen Teilnehmerländern.

Deklination von „Nachbar“: Wie lautet der Genitiv?

Lesen Sie ein paar Bemerkungen zu Ihren Nachbarn.

Wort­trennung bei geo­grafischen Namen

Danach geht es um das, was eigentlich zusammengehört, aber gelegentlich doch getrennt werden muss, zum Beispiel am Zeilenende. Die Frage ist nur, wie?

Die Haplologie

Das Wort Haplologie wäre ein Musterkandidat für eine Haplologie. Das klingt ein bisschen verwirrend? In diesem Artikel können Sie nachlesen, was es damit auf sich hat.