Suchtreffer für nach

Sprachwissen

Verflixt und zugenäht! Herkunft und Funktion des Ausrufe­zeichens

In diesem Artikel erfahren Sie, wann das Ausrufezeichen das erste Mal auftauchte und wie Sie es korrekt verwenden.

Der Anlagen­vermerk

Für alle, die an einer soliden „Anlagenberatung“ interessiert sind, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Erfahren Sie, wie der Anlagenvermerk in der geschäftlichen Korrespondenz gestaltet werden sollte.

Aussprache von „Zeremonie“

Rund um den Globus haben die Menschen das neue Jahr mit Feuerwerk, Neujahrsumzügen, Feiern oder besonderen Zeremonien begrüßt. Wissenswertes zur Aussprache von „Zeremonie“.

Wiederholungen von Wörtern

Im Allgemeinen gilt der Grundsatz „Vermeide Wiederholungen“. Es gibt aber Textsorten, in denen Wiederholungen geradezu unumgänglich sind. In diesem Artikel finden Sie einige Beispiele dafür.

Deklination von „manch“ und folgendem Adjektiv

Es gibt so manches, was uns hin und wieder vor Probleme stellt: Heißt es denn nun manch kleines Problem oder doch eher manches kleine Problem?

Komma bei Infinitivgruppen II

(Satzwertige) Infinitivgruppen werden unter den folgenden Bedingungen immer durch Komma abgetrennt:

Was ist ein Satz?

Einigen Rechtschreibregeln liegt die grammatische Einheit „Satz“ zugrunde, etwa in Fragen der Groß- und Kleinschreibung. Im folgenden Ausschnitt aus der Dudengrammatik möchten wir Ihnen drei Definitionen des Satzes vorstellen. Hier geht es also ins Detail.

Genus von Sternen und Schreibung von Sternbildern

Der winterliche Sternenhimmel ist nicht nur für Astronomiebegeisterte ein besonderer Anblick – Sterne und Sternbilder regen auch Sprachinteressierte hin und wieder zu Betrachtungen an.

Das Präfix „pan-“/„Pan-“

In diesem Artikel betrachten wir die aus dem Griechischen stammende Vorsilbe pan-/Pan- sowie den gleichnamigen Hirtengott und klären, ob zwischen diesen ein Zusammenhang besteht.

Das Adjektiv „möglich“

Wieso es nicht möglicher sein kann, dass etwas eintritt, und was es grammatisch und inhaltlich sonst noch mit dem Wort möglich auf sich hat, erfahren Sie in diesem Artikel. 

Verwendung von „als“ vs. „wie“

Um Gleichheit und Ungleichheit geht es im folgenden Artikel: Heißt es wirklich „anders als“? Ist nicht eher „anders wie“ üblich oder geht vielleicht gar beides? Hätten Sie’s gewusst?

Die Konjunktion „je“ und ihre Ergänzungen im Komparativ

In diesem Artikel geht es darum, wann die Konjunktion je im Komparativ mit desto, umso oder je kombiniert wird.