Suchtreffer für Franzose

Sprachwissen

Die Herkunft des Wortes „Attentat“

Haben Sie sich schon einmal gefragt, weshalb es das Attentat und nicht die Attentat heißt? Und was in diesem Fall Atten- bedeuten könnte? Hier erfahren Sie die Auflösung.

Herkunft und Aussprache von „Quarantäne“

Das Konzept der Quarantäne existiert schon seit dem 14. Jahrhundert, das Wort Quarantäne ist seit dem 17. Jahrhundert belegt. Aber woher kommt dieses Wort? Und wie wird es korrekt ausgesprochen?

Ein Parlamentär im Funiculaire – Die Endungen „-aire“, „-är“, „-ar“ und „-arius“

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Herkunft und Bedeutung der Endungen -aire, -är, -ar und -arius und deren Verwandtschaftsverhältnisse.

Die Adjektive „föderal“ und „föderativ“

Gibt es einen Unterschied zwischen den Adjektiven föderal und föderativ? Und was bedeuten sie genau? 

Herkunft von „nett“ und „netto“

Finden Sie in diesem Artikel heraus, ob nett tatsächlich mit netto zusammenhängt oder ob die beiden Wörter einander nur zufällig so ähnlich sind.

Die Herkunft des Wortes „Literatur“

Dieser Artikel geht der Herkunft des Wortes Literatur und seinen Verwandtschaftsverhältnissen auf den Grund.

Aussprache von „Zeremonie“

Rund um den Globus haben die Menschen das neue Jahr mit Feuerwerk, Neujahrsumzügen, Feiern oder besonderen Zeremonien begrüßt. Wissenswertes zur Aussprache von „Zeremonie“.

Kurz erklärt: „Worte“ oder „Wörter“?

Manche Ausdrücke können mehrere Pluralformen haben, die sich jedoch nicht in der Bedeutung unterscheiden, wie wir in diesem Artikel zeigen. Die beiden Pluralformen von Wort hingegen beziehen sich auf unterschiedliche Dinge.

Herkunft von „brav“

Stellen Sie sich vor, der Nikolaus fragt die Kinder: „Seid ihr auch alle brav gewesen?“ und mit größter Selbstverständlichkeit antwortet ihm auch der frechste Fratz mit „Ja!“. Muss ein Knirps deswegen ein schlechtes Gewissen haben? Bestimmt nicht! Wir verraten Ihnen, warum er mit seiner Antwort sogar recht hat.

Lautschrift im Wörterbuch

Neben vielen anderen Informationen kann ein Wörterbuch auch Hilfestellung bei der korrekten Aussprache der verzeichneten Stichwörter liefern.