Wörterbuch
dekretieren
schwaches Verb – ver-, anordnen, bestimmen …
Zum vollständigen Artikelverordnen
schwaches Verb – 1. als Arzt bestimmte Maßnahmen für … 2. von amtlicher, dienstlicher Seite anordnen, …
Zum vollständigen Artikelpräskribieren
schwaches Verb – vorschreiben; verordnen …
Zum vollständigen Artikelreglementieren
schwaches Verb – durch genaue, strenge Vorschriften regeln …
Zum vollständigen Artikelstatuieren
schwaches Verb – aufstellen, festsetzen; bestimmen …
Zum vollständigen Artikelverhängen
schwaches Verb – 1. etwas vor oder über etwas … 2. (besonders als Strafe) anordnen, verfügen
Zum vollständigen Artikelvorschreiben
starkes Verb – 1a. als Muster, Vorlage niederschreiben; 1b. als Vorlage für eine spätere … 2. durch eine gegebene Anweisung ein …
Zum vollständigen Artikelregeln
schwaches Verb – 1a. nach bestimmten Regeln, Gesichtspunkten gestalten, … 1b. nach bestimmten Regeln in einer … 2. den gewünschten Gang, die richtige …
Zum vollständigen Artikelverfügen
schwaches Verb – 1. [von Amts wegen] anordnen; 2a. bestimmen, was mit jemandem oder … 2b. etwas besitzen, haben (und sich …
Zum vollständigen Artikelfestlegen
schwaches Verb – 1. verbindlich beschließen, bestimmen, regeln, vorschreiben; 2. sich, jemanden in Bezug auf … 3. (einen Geldbetrag) langfristig anlegen
Zum vollständigen Artikelbestimmen
schwaches Verb – 1a. festlegen, festsetzen; 1b. verbindlich entscheiden; 2. für jemanden, etwas vorsehen; zu …
Zum vollständigen Artikelfestsetzen
schwaches Verb – 1. verbindlich beschließen, bestimmen, festlegen; 2. in Haft nehmen, gefangen setzen; 3a. sich ansammeln, haften bleiben
Zum vollständigen Artikel