festlegen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- fest|le|gen
- Beispiele
- sie hat die Hausordnung festgelegt; sich festlegen (sich binden); sie hat sich mit dieser Äußerung festgelegt
Bedeutungen (4)
ⓘ-
verbindlich beschließen, bestimmen, regeln, vorschreiben
- Beispiele
-
- etwas schriftlich, testamentarisch festlegen
- einen Termin, ein Programm genau festlegen
- es wurde festgelegt, dass die Kinder jedes zweite Wochenende bei ihm verbringen durften
- gesetzlich, durch Gesetz, in einem Gesetz festgelegte Rechte
-
sich, jemanden in Bezug auf etwas binden, verpflichten
- Beispiele
-
- ich habe mich nicht, auf nichts, (schweizerisch:) über nichts festlegen lassen
- legen Sie mich bitte nicht darauf fest (verlangen Sie von mir keine verbindliche Aussage darüber), dass ich heute noch fertig werde
-
(einen Geldbetrag) langfristig anlegen
- Beispiel
-
- das Geld ist auf mehrere Jahre festgelegt
-
- Gebrauch
- selten
- Beispiel
-
- im Hafen festlegen
Synonyme zu festlegen
ⓘGrammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
festlegen
Sehr häufig in Verbindung mit festlegen | |
---|---|
Substantive | Grenzwert Termin |
Verben | |
Adjektive | verbindlich |
Häufig in Verbindung mit festlegen | |
Substantive | Kriterium |
Verben | |
Adjektive | genau gesetzlich |
Seltener in Verbindung mit festlegen | |
Substantive | Detail Einzelheit Ziel |
Verben | |
Adjektive | eindeutig vertraglich |
Selten in Verbindung mit festlegen | |
Substantive | Zeitplan Linie |
Verben | |
Adjektive | endgültig schriftlich neu |