zuschreiben
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
zuschreiben
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- zu|schrei|ben
- Beispiel
- die Schuld an diesem Unglück wird ihm zugeschrieben
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
jemanden, etwas für den Urheber, die Ursache von etwas halten, erklären; etwas auf jemanden, etwas zurückführen
- Beispiele
-
- dieses Bild wurde [fälschlich] Botticelli zugeschrieben
- die ihr zugeschriebenen Äußerungen
- das hast du dir selbst zuzuschreiben (daran trägst du selbst die Schuld)
-
glauben, der Meinung sein, dass einer Person, Sache etwas Bestimmtes zukommt, ihr eigentümlich ist
- Beispiele
-
- einer Quelle wunderkräftige Wirkung zuschreiben
- jemandem bestimmte Fähigkeiten zuschreiben
-
-
(auf jemandes Namen, Konto o. Ä.) überschreiben
- Beispiel
-
- jemandem eine Summe zuschreiben
-
- Gebrauch
- umgangssprachlich
Synonyme zu zuschreiben
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch zuoschrīben = schriftlich zusichern, melden, althochdeutsch zuoscrīban = hinzu-, zusammenfügen
Grammatik
ⓘstarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
zuschreiben
Sehr häufig in Verbindung mit zuschreiben | |
---|---|
Substantive | Eigenschaft |
Verben | |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit zuschreiben | |
Substantive | Wirkung |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit zuschreiben | |
Substantive | Verdienst Bedeutung |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit zuschreiben | |
Substantive | Umstand Funktion Kraft Heilwirkung |
Verben | |
Adjektive |