zusammenbinden
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- zu|sam|men|bin|den
Bedeutung
Infodurch Binden vereinigen
- Beispiele
- sich das Haar [mit einer Schleife] zusammenbinden
- Blumen [zu einem Strauß] zusammenbinden
- sich das Kopftuch im Nacken zusammenbinden (seine Enden verknüpfen)
Synonyme zu zusammenbinden
InfoGrammatik
Infostarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich binde zusammen | ich binde zusammen | – |
du bindest zusammen | du bindest zusammen | bind zusammen, binde zusammen! | |
er/sie/es bindet zusammen | er/sie/es binde zusammen | – | |
Plural | wir binden zusammen | wir binden zusammen | – |
ihr bindet zusammen | ihr bindet zusammen | bindet zusammen! | |
sie binden zusammen | sie binden zusammen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich band zusammen | ich bände zusammen |
du bandest zusammen, bandst zusammen | du bändest zusammen | |
er/sie/es band zusammen | er/sie/es bände zusammen | |
Plural | wir banden zusammen | wir bänden zusammen |
ihr bandet zusammen | ihr bändet zusammen | |
sie banden zusammen | sie bänden zusammen |
Partizip I | zusammenbindend |
---|---|
Partizip II | zusammengebunden |
Infinitiv mit zu | zusammenzubinden |