anbinden
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
-
mit einer Leine, Schnur o. Ä. an etwas befestigen, festmachen
- Beispiele
-
- das Boot am Ufer anbinden
- das Pony an einen Pflock anbinden
- einen Rosenstrauch anbinden
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 man kann die Kinder nicht anbinden (kann sie nicht daran hindern, eigene Wege zu gehen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sie ist wegen ihrer großen Familie sehr angebunden (hat viele Verpflichtungen und daher wenig Zeit)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- kurz angebunden [sein] (unfreundlich, abweisend [sein]: er ist immer sehr kurz angebunden)
-
-
mit jemandem Streit beginnen, suchen
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
-
- er wagt nicht, mit dem Meister anzubinden
-
mit jemandem ein nicht ernsthaftes Liebesverhältnis anfangen; anbändeln
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
-
- er wollte mit ihr anbinden
-
einen Ort, Bereich, einen Verkehrsweg o. Ä. mit anderen verbinden; eine Verkehrsverbindung herstellen
- Gebrauch
- Verkehrswesen
- Beispiel
-
- ein Gewerbegebiet [durch einen neuen Zubringer] an die Autobahn anbinden