vornehmen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- vor|neh|men
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
nach vorn nehmen, bewegen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- das linke Bein vornehmen
- nehmt eure Stühle bitte mit vor
-
vor eine bestimmte Stelle des Körpers [zum Schutz] bringen, halten
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- die Hand, ein Taschentuch vornehmen (vor den Mund halten)
-
-
-
den Entschluss fassen, etwas Bestimmtes zu tun
- Grammatik
- sich vornehmen
- Beispiele
-
- sie hatte sich [für diesen Tag] einiges, allerhand vorgenommen
- ich habe mir [fest] vorgenommen, in Zukunft darauf zu verzichten
-
im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit oder um seine Zeit sinnvoll auszufüllen, sich mit etwas, jemandem zu beschäftigen beginnen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- sich vornehmen
- Beispiel
-
- nimm dir doch ein Buch, eine Handarbeit vor
-
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- sich vornehmen
- Beispiel
-
- den Bengel werde ich mir mal [gehörig] vornehmen!
-
-
jemanden bevorzugt an die Reihe kommen lassen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- Privatpatienten werden nicht vorgenommen
-
- Gebrauch
- meist verblasst
- Beispiele
-
- eine Änderung, Untersuchung vornehmen (etwas ändern, untersuchen)
- an/bei jemandem eine Operation, einen Eingriff vornehmen (jemanden operieren)
Synonyme zu vornehmen
ⓘ- beabsichtigen, den Entschluss fassen, die Absicht haben/hegen, entschlossen sein
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
vornehmen
Sehr häufig in Verbindung mit vornehmen | |
---|---|
Substantive | Änderung |
Verben | |
Adjektive | fest |
Häufig in Verbindung mit vornehmen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit vornehmen | |
Substantive | Veränderung Korrektur |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit vornehmen | |
Substantive | Abtreibung Handlung Eingriff Anpassung Weichenstellung |
Verben | |
Adjektive | ambulant unverzüglich ordnungsgemäß persönlich offenbar automatisch korrekt |