kieken
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- norddeutsch
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- kie|ken
Bedeutung
Infonach etwas schauen, [neugierig] Ausschau halten
- Beispiele
-
- nach oben, um die Ecke kieken
- ich kann nicht mehr so gut kieken (sehen)
- da kiekste (berlinisch salopp; staunst du), wat?
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- ich kieke einmal, ich kieke zweimal (Ausdruck der Verwunderung)
Synonyme zu kieken
InfoHerkunft
Infomittelniederdeutsch kīken, Herkunft ungeklärt
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich kieke | ich kieke | – |
du kiekst | du kiekest | kiek, kieke! | |
er/sie/es kiekt | er/sie/es kieke | – | |
Plural | wir kieken | wir kieken | – |
ihr kiekt | ihr kieket | kiekt! | |
sie kieken | sie kieken | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich kiekte | ich kiekte |
du kiektest | du kiektest | |
er/sie/es kiekte | er/sie/es kiekte | |
Plural | wir kiekten | wir kiekten |
ihr kiektet | ihr kiektet | |
sie kiekten | sie kiekten |
Partizip I | kiekend |
---|---|
Partizip II | gekiekt |
Infinitiv mit zu | zu kieken |
Aussprache
Info- Betonung
- kieken