beschränken
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- be|schrän|ken
Bedeutungen (3)
ⓘ-
einschränken, begrenzen, einengen
- Beispiele
-
- jemandes Rechte, jemanden in seinen Rechten beschränken
- den Import beschränken
- seine Ausgaben auf das Nötigste beschränken
- die Zahl der Studienplätze ist beschränkt
- unsere Mittel sind beschränkt
- wir sind räumlich sehr beschränkt (haben wenig Platz)
- beschränkte (ärmliche) Verhältnisse
-
sich mit etwas begnügen
- Grammatik
- sich beschränken
- Beispiele
-
- ich beschränke mich auf das Wesentliche
- wir müssen uns beschränken (einschränken)
-
sich erstrecken, gültig sein
- Grammatik
- sich beschränken
- Beispiel
-
- diese Regelung beschränkt sich auf Bedürftige
Synonyme zu beschränken
ⓘ- Abstriche machen, begrenzen, beschneiden, drosseln
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch beschrenken = umfassen; versperren
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
beschränken
Sehr häufig in Verbindung mit beschränken | |
---|---|
Substantive | Minimum |
Verben | |
Adjektive | zeitlich |
Häufig in Verbindung mit beschränken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit beschränken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | weitgehend gleichmäßig |
Selten in Verbindung mit beschränken | |
Substantive | Geschäftsfähigkeit Mindestmaß Bereich Haftung Maß Teilnehmerzahl Tätigkeit |
Verben | |
Adjektive | räumlich ausschließlich inhaltlich geschäftsfähig stark |