bangen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Gebrauch: ⓘ
- gehoben
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
bangen
- Lautschrift
-
[ˈbaŋən]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ban|gen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
sich ängstigen, sorgen; Angst haben, in Sorge sein
- Beispiele
-
- die Mutter bangt um ihr Kind
- sie bangt um ihren Arbeitsplatz
-
sich fürchten
- Grammatik
- unpersönlich
- Beispiel
-
- mir bangt [es] vor der Zukunft
Synonyme zu bangen
ⓘ- Angst haben, sich ängstigen, fürchten, in Sorge sein
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch bangen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
bangen
Sehr häufig in Verbindung mit bangen | |
---|---|
Substantive | Boom |
Verben | |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit bangen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit bangen | |
Substantive | Job Existenz |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit bangen | |
Substantive | Arbeitsplatz Eisbär Klassenerhalt Zukunft Legende |
Verben | |
Adjektive |