Umlauf, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Umlauf
Bedeutungen (7)
ⓘ-
-
kreisende Bewegung, das Kreisen, Umlaufen (3a) [um etwas]
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- der Umlauf (die Rotation 1) der Erde um die Sonne
-
einzelne Kreisbewegung beim Umlaufen
- Beispiel
-
- die Erde braucht für einen Umlauf [um die Sonne] ein Jahr
-
-
Kreislauf, Zirkulation; das Umlaufen (4)
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- der Umlauf des Blutes im Gefäßsystem
-
das In-Gebrauch-Sein (von etwas) als Zahlungsmittel o. Ä.
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- der Umlauf von Bargeld
- etwas aus dem Umlauf ziehen
- diese Münze ist seit zehn Jahren in/im Umlauf
- Falschgeld in Umlauf bringen, geben, setzen
- damals kamen die ersten Silbermünzen in Umlauf
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein Gerücht in Umlauf bringen (dafür sorgen, dass es weitergetragen wird)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein Wort kommt in Umlauf (in Gebrauch, wird populär)
-
(in einem Betrieb, einer Behörde) umlaufendes Schriftstück, Rundschreiben o. Ä., das gelesen [abgezeichnet] und weitergegeben wird
-
(erstes, zweites usw.) Zurücklegen des Parcours bei einem Wettbewerb im Springreiten
- Gebrauch
- Reitsport
-
- Gebrauch
- Wirtschaft, Verkehrswesen
- Kurzform für
- Umlaufzeit (2)
Synonyme zu Umlauf
ⓘ- Drehung, Kreisbewegung, Kreisen, Rotation
Grammatik
ⓘder Umlauf; Genitiv: des Umlaufs, Umlaufes, Plural: die Umläufe
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Umlauf
Sehr häufig in Verbindung mit Umlauf | |
---|---|
Substantive | |
Verben | bringen |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit Umlauf | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Umlauf | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Umlauf | |
Substantive | |
Verben | setzen kommen befinden schicken bleiben sagen |
Adjektive |