Koller, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Koller (Substantiv, Neutrum)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Kol|ler
Bedeutungen (2)
Info-
Zornausbruch; anfallartiger Zustand, in dem sich Emotionen entladen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- einen Koller haben, kriegen
-
- Gebrauch
- Tiermedizin
- Kurzform für
- Dummkoller
Synonyme zu Koller
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch kolre, althochdeutsch kolero = Wut < mittellateinisch cholera = Zornausbruch < lateinisch cholera, Cholera
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Koller | die Koller |
Genitiv | des Kollers | der Koller |
Dativ | dem Koller | den Kollern |
Akkusativ | den Koller | die Koller |
Aussprache
Info- Betonung
- Koller
- Lautschrift
- [ˈkɔlɐ]
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Koller
Sehr häufig in Verbindung mit Koller | |
---|---|
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit Koller | |
Substantive | |
Verben | sagen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Koller | |
Substantive | |
Verben | sprechen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Koller | |
Substantive | |
Verben | betonen wechseln treffen bestätigen arbeiten |
Adjektive |