Suchtreffer für schreiben

Sprachwissen

Zusammen­setzungen mit „Herz“

Wir lösen knifflige Rechtschreibprobleme rund ums Herz.

Die Wörter mit den meisten auf­einander­folgenden Vokalen

Ein Artikel über die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen.

Der Anlagen­vermerk

Für alle, die an einer soliden „Anlagenberatung“ interessiert sind, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Erfahren Sie, wie der Anlagenvermerk in der geschäftlichen Korrespondenz gestaltet werden sollte.

Die Herkunft des Wortes „Literatur“

Dieser Artikel geht der Herkunft des Wortes Literatur und seinen Verwandtschaftsverhältnissen auf den Grund.

Erstglied blut-, Blut plus Partizip

Die Frage der Getrennt- und Zusammenschreibung bei Fügungen aus substantivischem Erstglied Blut und Partizip. 

Bindestrich beim Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben

Ein Bindestrich kann beim Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben in Zusammensetzungen gesetzt werden.

Hinweis auf Anlagen im Brieftext

In diesem Artikel stehen gebräuchliche Formulierungen rund um die Anlage im Mittelpunkt.

Wann muss der Binde­­strich ge­braucht werden?

In diesem Artikel geht es darum, wann ein Bindestrich im Wortinneren obligatorisch ist, also gebraucht werden muss.

„Homeoffice“ und „Homeschooling“

Arbeitet man nun aus dem Homeoffice, dem Home-Office oder doch dem Home Office? Informationen zur Schreibung von diesem und ähnlichen fremdsprachlichen Komposita finden Sie in diesem Artikel.

Die längsten Wörter im Duden­korpus

Die längsten Wörter im Dudenkorpus stammen vorwiegend aus der Rechts- und Verwaltungssprache und sind substantivische Zusammensetzungen.

Die Herkunft von „Alphabet“

Wir haben für Sie Herkunft und Bedeutung des Alphabets und einiger verwandter Wörter nachgeschlagen.

Die Bildung von Adjektiven aus Personennamen

In diesem Artikel befassen wir uns damit, wie aus Personennamen Adjektive gebildet werden. Dabei können besonders mehrteilige Namen, wie van Beethoven, oder solche mit Apostroph Schwierigkeiten bei der Schreibung bereiten.