Suchtreffer für Weiblichkeit

Sprachwissen

Die Haplologie

Das Wort Haplologie wäre ein Musterkandidat für eine Haplologie. Das klingt ein bisschen verwirrend? In diesem Artikel können Sie nachlesen, was es damit auf sich hat. 

Herkunft von „Schwieger-“ und Bezeich­nungen für Tauf­paten

Diesmal dreht sich alles um die „Wahlverwandtschaften“. Gemeint sind hier der angeheiratete Teil der Familie und die Taufpaten. Wir gehen der Frage nach, was hinter dem Wortbestandteil Schwieger- steckt und welche Bezeichnungen es für die Taufpaten gibt.

Deklination (Beugung) von Ver­wandt­schafts­be­zeich­nung­en

Wir klären, ob es korrekt ist, „wie bei Muttern zu futtern“.

Genus von Sternen und Schreibung von Sternbildern

Der winterliche Sternenhimmel ist nicht nur für Astronomiebegeisterte ein besonderer Anblick – Sterne und Sternbilder regen auch Sprachinteressierte hin und wieder zu Betrachtungen an.

Die Flexion von Parti­zipien

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Personenbezeichnungen in Form von Partizipien gebildet und richtig flektiert werden.

Geschlechtsneutrale Anrede: Gendern in Briefen und E-Mails

„Sehr geehrter“ oder „geehrte“? Oder sogar „geehrte(r)“? Sicher ist: Die Anrede muss sitzen – nicht nur bei Vornamen, die nicht eindeutig männlich oder weiblich sind, sondern auch im Hinblick auf weitere Geschlechtsidentitäten. Hier ein Tipp aus unseren Duden-Ratgebern, wie Sie die Situation elegant lösen.

Deklination von Initialwörtern

Initialwörter erhalten im Plural meist die Endung -s.

Die Drohne und ihr grammatisches Geschlecht

Lesen Sie hier, warum das grammatische und das natürliche Geschlecht von Lebewesen zwei Paar Schuhe sind und was eine Drohne damit zu tun hat.

Geschlechter­gerechter Sprach­gebrauch

Bei Bezeichnungen wie die Antragsteller; alle Schüler; Kollegen ist sprachlich nicht eindeutig, ob nur auf Männer referiert wird oder ob auch andere ­Personen gemeint sind. Das Deutsche bietet eine Fülle an Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu formulieren. Es gibt dafür allerdings keine Norm. Im aktuellen Rechtschreibduden geben wir einen Überblick über verschiedene Optionen.