Suchtreffer für Korrektheit

Sprachwissen

Stel­lung des Reflexiv­pro­nomens „sich“

Wir zeigen Ihnen, an welchen Stellen im Satz das Reflexivpronomen sich auftauchen darf und wo es besser nicht stehen sollte.

Duzen oder Siezen?

Mit dem Duzen und dem Siezen ist das so eine Sache – nicht selten tritt man ganz ordentlich ins Fettnäpfchen. Wir verraten Ihnen, welche grundsätzlichen Regeln dabei zu beachten sind.

Klammern in Verbindung mit Komma oder Punkt

In diesem Artikel geht es um Klammern und ihre Beziehung zu anderen Satzzeichen.

Die Schreibung von „als Erstes / als erstes“

Das Adjektiv (bzw. Zahlwort) erste hat es in sich. Groß- oder Kleinschreibung – diese Frage stellt sich so manchem als Erstes bei – genau: als erstes oder als Erstes? Wie die Antwort darauf lautet, klären wir in diesem Artikel.

Genus und Artikel von Staaten­namen

Der Umgang mit Staatennamen erweist sich hin und wieder als tückisch. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einige große Gruppen vor.

Maß­angaben für Holz

Wir haben einige Maß- und Mengenangaben, die in Zusammenhang mit Holz verwendet werden, für Sie genauer unter die Lupe genommen.

Heißt es „du nascht“ oder „du naschst“?

In der Kürze liegt die Würze – und manchmal auch die Schwierigkeit. Das gilt unter anderem für die Bildung von Verbformen: Nascht oder naschst du schon wieder von den Süßigkeiten?

Briefanrede von Brautpaaren

Empfehlungen zur angemessenen Briefanrede von Brautpaaren, deren eine Hälfte Sie duzen und deren andere Hälfte Sie (noch) siezen.

Kongruenz des Verbs nach „ein Kilo“

Selbst gestandene Grillexperten sind zuweilen ratlos angesichts der Frage, ob etwa ein Kilo Tomaten ausreicht oder ausreichen. Erfahren Sie mehr dazu.

Nebensätze mit „wie“

Wenn man gar nicht bemerkt, wie der Oberarzt seinen Patienten wie einen bzw. ein Klippschüler behandelt, ist einem nicht nur ein sozialpsychologisches Phänomen entgangen, sondern auch ein sprachliches.

„Homeoffice“ und „Homeschooling“

Arbeitet man nun aus dem Homeoffice, dem Home-Office oder doch dem Home Office? Informationen zur Schreibung von diesem und ähnlichen fremdsprachlichen Komposita finden Sie in diesem Artikel.