Suchtreffer für Fischer

Sprachwissen

Weise und Waise – Homofone mit „ei“ und „ai“

In diesem Artikel klären wir, weshalb im Deutschen Wörter wie Weise und Waise nebeneinanderstehen.

Herkunft und Verwendung von „Urlaub“

Gehören Sie zu den Glücklichen, denen bald mehrere freie Tage winken? Schon mal als Einstimmung auf diese schöne Zeit finden Sie hier Wissenswertes rund um das Wort Urlaub.

Verwendung von „zu Hause“ und „Zuhause“

Zu Hause ist es doch am schönsten! Ist es aber „mein Zuhause“ oder „mein zu Hause“? Welche orthografischen Tücken auch das schönste Zuhause aufweisen kann, zeigen wir Ihnen hier.

Die Wörter mit den meisten auf­einander­folgenden Vokalen

Ein Artikel über die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen.

Verflixt und zugenäht! Herkunft und Funktion des Ausrufe­zeichens

In diesem Artikel erfahren Sie, wann das Ausrufezeichen das erste Mal auftauchte und wie Sie es korrekt verwenden.

Verwen­dung von „wozu/­woran“ vs. „zu dem / an was“

Alles ist relativ. Darüber hat sich schon Bertrand Russell im „ABC der Relativitätstheorie“ lustig gemacht: Wenn alles relativ wäre, gäbe es nichts, wozu es relativ sein könnte. Uns interessiert daran eher, ob es nicht heißen sollte: nichts, zu dem es relativ sein könnte.

Verwendung von Fremd­wörtern

Wir werfen einen Blick auf verschiedene Funktionen von Fremdwörtern.

Die Plurale des Wortes „Druck“

In diesem Artikel geht es um verschiedene Pluralformen von Druck, nämlich Drücke, Drucke und Drucks, sowie um die Etymologie dieser Wörter.

„Sankt“ und „Bad“

Die Wörter Sankt und Bad stehen vor einfachen geografischen Namen ohne Bindestrich und getrennt. Die zugehörigen Ableitungen auf -er schreibt man ...

Klammern und Bindestrich

Manchmal weiß man ja gar nicht mehr, was man schreiben soll. Zum Beispiel wenn sowohl das Ganze als auch ein Teil davon einen gewissen (Sinn-)Gehalt hat. Was beim Zusammentreffen von Klammern und Bindestrich zu beachten ist, erfahren Sie hier.

„Homeoffice“ und „Homeschooling“

Arbeitet man nun aus dem Homeoffice, dem Home-Office oder doch dem Home Office? Informationen zur Schreibung von diesem und ähnlichen fremdsprachlichen Komposita finden Sie in diesem Artikel.