unten
Rechtschreibung
- nach unten; von unten; bis unten
- weiter unten
- nach unten hin; nach unten zu
- von unten her; von unten hinauf
- man wusste kaum noch, was unten und was oben war
- unten sein; unten bleiben
- unten liegen; unten stehen
- bei jemandem unten durch sein (umgangssprachlich für sich jemandes Wohlwollen verscherzt haben)
- die unten liegenden oder untenliegenden Schichten
- die unten erwähnten oder untenerwähnten Fakten
- die unten genannten oder untengenannten, die unten stehenden oder untenstehenden Bemerkungen
- Untenstehendes oder unten Stehendes ist zu beachten
Bedeutungsübersicht
Wussten Sie schon?
Synonyme zu unten
Antonyme zu unten
Aussprache
Herkunft
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- an einer (absolut oder vom Sprecher aus gesehen) tiefen bzw. tieferen Stelle
Beispiele
- sie steht unten auf der Treppe
- die Wäsche liegt unten im Schrank
- die Bücher befinden sich rechts unten/unten rechts, weiter unten im Regal
- nach unten gehen
- der Pfeil zeigt nach unten (ist abwärtsgerichtet)
- sie winkten von unten (von der Straße) herauf
- am unteren Ende, an der Unterseite von etwas
Beispiel
etwas unten isolieren - auf dem Boden, dem Grund von etwas
Beispiele
- die Sachen liegen ganz unten im Koffer
- sie hat alles von unten nach oben gekehrt
- einer Unterlage o. Ä. zugekehrt
Beispiel
die matte Seite des Stoffes ist unten - am unteren Rand einer beschriebenen oder bedruckten Seite
Beispiel
das Wort steht unten auf der zweiten Seite/auf der zweiten Seite unten
- an einer (absolut oder vom Sprecher aus gesehen) tiefen bzw. tieferen Stelle
- (in horizontaler Richtung) am unteren (4), hinteren Ende von etwas
Beispiel
er sitzt [ganz] unten an der Tafel - (in einem geschriebenen oder gedruckten Text) weiter hinten, später folgend
Beispiele
- wie unten angeführt
- an unten angegebener Stelle
- siehe unten
- der unten erwähnte, unten genannte, [weiter] unten stehende Sachverhalt
- bitte vergleichen Sie auch unten Genanntes, unten Stehendes, unten Erwähntes
- im Süden (orientiert an der aufgehängten Landkarte)
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiel
er lebt unten in Bayern, da unten - am unteren Ende einer gesellschaftlichen o. ä. Hierarchie oder Rangordnung
Beispiel
sie hat sich von unten hochgearbeitet