da­zwi­schen­ru­fen

Wortart:
starkes Verb
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
dazwischenrufen

Rechtschreibung

Worttrennung
da|zwi|schen|ru|fen
Beispiel
sie hat ständig dazwischengerufen

Bedeutung

diese Rede, Diskussion durch Zwischenrufe unterbrechen

Grammatik

starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“

Texte prüfen in Sekunden - jetzt gratis testen!

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?