dazwischengeraten
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Häufigkeit INFO
▒░░░░
- Worttrennung
- da|zwi|schen|ge|ra|ten
zwischen diese Dinge, Gegenstände geraten
- Beispiel
- beim Abschalten der Maschine ist er mit den Fingern dazwischengeraten
ungewollt in diese Angelegenheit verwickelt werden, hineingeraten
starkes Verb; Perfektbildung mit „ist“
| Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ |
---|
Singular | ich gerate dazwischen | ich gerate dazwischen | – |
---|
du gerätst dazwischen | du geratest dazwischen | gerat dazwischen, gerate dazwischen! |
er/sie/es gerät dazwischen | er/sie/es gerate dazwischen | – |
Plural | wir dazwischengeraten, geraten dazwischen | wir dazwischengeraten, geraten dazwischen | – |
---|
ihr geratet dazwischen | ihr geratet dazwischen | geratet dazwischen! |
sie dazwischengeraten, geraten dazwischen | sie dazwischengeraten, geraten dazwischen | – |
| Indikativ | Konjunktiv II |
---|
Singular | ich geriet dazwischen | ich geriete dazwischen |
---|
du gerietest dazwischen, gerietst dazwischen | du gerietest dazwischen |
er/sie/es geriet dazwischen | er/sie/es geriete dazwischen |
Plural | wir gerieten dazwischen | wir gerieten dazwischen |
---|
ihr gerietet dazwischen | ihr gerietet dazwischen |
sie gerieten dazwischen | sie gerieten dazwischen |
Partizip I | dazwischengeratend |
---|
Partizip II | dazwischengeraten |
---|
Infinitiv mit zu | dazwischenzugeraten |
---|
- Betonung
- dazwischengeraten