ausschaben
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- aus|scha|ben
Bedeutungen (3)
Info-
durch Schaben entfernen, aus etwas herausholen
- Beispiel
-
- das Fleisch [aus einer Frucht] ausschaben
-
durch Ausschaben (a) leer machen, aushöhlen, von seinem Inhalt befreien
- Beispiel
-
- Gurken ausschaben
-
von Gewebe befreien; kürettieren
- Gebrauch
- Medizin
- Beispiel
-
- die Gebärmutter ausschaben
Synonyme zu ausschaben
InfoGrammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich schabe aus | ich schabe aus | – |
du schabst aus | du schabest aus | schab aus, schabe aus! | |
er/sie/es schabt aus | er/sie/es schabe aus | – | |
Plural | wir schaben aus | wir schaben aus | – |
ihr schabt aus | ihr schabet aus | schabt aus! | |
sie schaben aus | sie schaben aus | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich schabte aus | ich schabte aus |
du schabtest aus | du schabtest aus | |
er/sie/es schabte aus | er/sie/es schabte aus | |
Plural | wir schabten aus | wir schabten aus |
ihr schabtet aus | ihr schabtet aus | |
sie schabten aus | sie schabten aus |
Partizip I | ausschabend |
---|---|
Partizip II | ausgeschabt |
Infinitiv mit zu | auszuschaben |
Aussprache
Info- Betonung
- ausschaben
- Lautschrift
- [ˈaʊ̯sʃaːbn̩]