Wanne, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Wan|ne
Bedeutungen (3)
Info-
-
größeres, tieferes, längliches, offenes Gefäß, besonders zum Baden
Frau in einer Wanne - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- eine Wanne aus Plastik, Zink
- eine flache, tiefe Wanne
- die Wanne reinigen
- sie ließ heißes Wasser in die Wanne laufen
- er sitzt in der, steigt in die Wanne (Badewanne)
- Fotos in einer Wanne wässern
-
etwas, was die Form einer Wanne (1a) hat, einer Wanne ähnliches Gefäß
Wanne und Farbrolle - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- Viehfutter in die Wanne schütten
- bei stehendem Motor sammelt sich das Öl in der Wanne (Ölwanne)
- einen verletzten Skiläufer in einer Wanne ins Tal bringen
-
wannenartige Vertiefung, Mulde
-
-
wannenartige Kabine für einen Pförtner o. Ä.
- Gebrauch
- landschaftlich
-
Einsatzwagen der Polizei
© MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- Jargon
Herkunft
Infomittelhochdeutsch wanne = Wanne; Getreide-, Futterschwinge, althochdeutsch wanna = Getreide-, Futterschwinge < lateinisch vannus
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wanne | die Wannen |
Genitiv | der Wanne | der Wannen |
Dativ | der Wanne | den Wannen |
Akkusativ | die Wanne | die Wannen |