prügeln
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
prügeln
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
heftig, besonders mit einem Stock [zur Strafe] schlagen
- Beispiele
-
- einen Hund prügeln
- sie haben sich/(gehoben:) einander geprügelt
-
durch Prügeln in einen bestimmten Zustand bringen
- Beispiel
-
- jemanden windelweich prügeln
-
prügelnd irgendwohin treiben
- Beispiel
-
- jemanden aus dem Lokal prügeln
-
-
einen Streit mit jemandem mit den Fäusten austragen; sich mit jemandem schlagen
- Grammatik
- sich prügeln
Synonyme zu prügeln
ⓘ- Prügel austeilen/verabreichen, schlagen, Schläge versetzen, traktieren
Herkunft
ⓘursprünglich = (Brücken) mit Prügeln (1a) bedecken; einem Hund einen Prügel (1a) vor die Beine hängen
Grammatik
ⓘprügelt, prügelte, hat geprügelt
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
prügeln
| Sehr häufig in Verbindung mit prügeln | |
|---|---|
| Substantive | Polizist Koma |
| Verben | |
| Adjektive | krankenhausreif |
| Häufig in Verbindung mit prügeln | |
| Substantive | |
| Verben | |
| Adjektive | |
| Seltener in Verbindung mit prügeln | |
| Substantive | Skinhead |
| Verben | |
| Adjektive | windelweich |
| Selten in Verbindung mit prügeln | |
| Substantive | Leib Hooligan Mann Polizei Vorstadt |
| Verben | |
| Adjektive | blutig tot blau brutal bewusstlos verbal |