Suchtreffer für punkten

Sprachwissen

Was ist ein Satz?

Einigen Rechtschreibregeln liegt die grammatische Einheit „Satz“ zugrunde, etwa in Fragen der Groß- und Kleinschreibung. Im folgenden Ausschnitt aus der Dudengrammatik möchten wir Ihnen drei Definitionen des Satzes vorstellen. Hier geht es also ins Detail.

Anrede in Briefen / „kennen lernen“ bzw. „kennen­lernen“

Wir wollen Ihnen zwei Änderungen im neuen Regelwerk vorstellen, die in der Sprachberatung häufig Anlass zu Fragen geben.

Der etymologische Zusammen­hang zwischen „Dom“ und „Zimmer“

Wir klären Sie hier über die etymologischen Wurzeln sowie die ursprünglichen Bedeutungen der Wörter Dom und Zimmer auf.

„Wenn zwei sich streiten ...“ – Adjektive rund um den Streit

Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, was der Bedeutungsunterschied zwischen den Adjektiven streitbar, streitig, strittig und umstritten ist.

Nach bestem Wissen und Gewissen

Heute werfen wir einen Blick auf die bekannte Wendung nach bestem Wissen und Gewissen. Was lässt sich dazu – nach bestem Wissen und Gewissen – sagen?

Das Passiv mit „bekommen“

Werden, sein, bekommen oder kriegen? Wann Sie das Passiv mit welchem Hilfsverb bilden, können Sie hier nachlesen.

Komma bei Zusatz

Oft können die Schreibenden selbst entscheiden, ob sie Wörter oder Satzteile als Zusatz kennzeichnen wollen oder nicht <§ 78>.

Besondere Maß­bezeich­nungen

Zuweilen lässt sich das Maß einer Sache viel sinnfälliger mit dem Finger, dem Daumen oder der Hand angeben als in abstrakten Maßeinheiten. Während es solche alltagstauglichen Größenordnungen unserer Vorstellung leicht machen, sind sie in puncto Rechtschreibung manchmal recht knifflig. Wir zeigen Ihnen, wie sie sich sicher handhaben lassen.

Verschiedene Zahl­wörter und ihre Schreibung

In diesem Artikel geht es um verschiedene Zahlwörter, und zwar um Kardinal-, Ordinal- und Bruchzahlen, sowie um deren korrekte Schreibung.

Grund­zahlen und Bruch­zahlen

Über die Groß- oder Klein-, Getrennt- oder Zusammenschreibung von Grundzahlen und Bruchzahlen können Sie sich in diesem Artikel informieren.