Suchtreffer für ich

Sprachwissen

Ursprüngliches Substantiv mit Infinitiv

Wenn ein Substantiv mit einem Verb im Infinitiv zusammen- und kleingeschrieben wird, wird es auch in getrennter Stellung kleingeschrieben

Hinweis auf Anlagen im Brieftext

In diesem Artikel stehen gebräuchliche Formulierungen rund um die Anlage im Mittelpunkt.

Komma bei ein­ge­schobenen Haupt­sätzen

Ach, die leidigen Kommas: Man kommt einfach nicht um sie herum – vor allem nicht in Texten. Aber man will sie ja auch nicht, sagen wir, Gott weiß wohin verstreuen! Allerdings kommt man in puncto Kommasetzung bei Einschüben wie sagen wir, Gott weiß oder weiß Gott nicht selten ins Grübeln.

Schreib­weise und Kon­juga­tion von „recyceln/­recyclen“

In die Jahre gekommene Wertstoffe sollten der Umwelt zuliebe aufbereitet und wiederverwendet werden. Wissenswertes zum Verb recyceln.

Komma bei Nebensätzen I

Nebensätze werden vom übergeordneten Satz mit Komma abgetrennt. Wenn der Nebensatz in den übergeordneten Satz eingeschoben ist, steht ...

Konjunktiv I oder II?

Hätte, würde, könnte – in diesem Artikel erklären wir kompakt anhand von Beispielen, wann der Konjunktiv I und wann der Konkjunktiv II zu gebrauchen ist. Außerdem verraten wir Ihnen, was es mit „Potenzialis“ und „Irrealis“ auf sich hat. Entnommen ist der Text unserem Titel Ja wie denn nun? Sprachliche Zweifelsfälle und ihre Lösung.

Die Konjunktion „obwohl“

Allerhand Wissenswertes rund um die Konjunktion obwohl und ihre Synonyme erfahren Sie in diesem Artikel.

Getrennt- oder Zusammen­schreibung von Ver­bindungen mit „krank“

Wir befassen uns mit der Getrennt- und Zusammenschreibung von Verben wie krank werden oder krankschreiben.

Komma bei Zahl­wort oder In­definit­pronomen + adjek­tivischen Attri­buten

Vor Kurzem erschien die 6., vollständig überarbeitete Auflage des Dudenbands „Richtiges und gutes Deutsch“. Das Komma zwischen der Ordinalzahl und dem adjektivischen Attribut hat mitunter Befremden ausgelöst.

„Häuschen“, „Bierchen“ und Co. – zur Bedeutung von Diminutiven

Ein Häuschen im Grünen, davon träumt so mancher. Lesen Sie in diesem Artikel, warum es sich bei besagtem Häuschen durchaus um eine ausgewachsene Villa handeln kann. 

Redu­plikations­bildungen mit Ablaut

Wir bewegen uns im Zickzack durch die Welt der sogenannten Reduplikationsbildungen.

Verwendung von „(sich) versichern“

Wir befassen uns mit den unterschiedlichen Bedeutungen des Verbs versichern und den entsprechenden Konstruktionen.