Suchtreffer für erhalten

Sprachwissen

Über den Buchstaben „Y“

Warum brauchen wir im Deutschen eigentlich den Buchstaben Y? Wir beschäftigen uns in diesem Artikel mit dessen Grammatik und Aussprache und auch seinem Nutzen. 

Herkunft von „Walnuss“

Zu Beginn des neuen Jahres werfen wir gleich einmal einen Blick auf den aktuellen „Baum des Jahres“ – den Walnussbaum. Woher stammt eigentlich der Begriff Walnuss?

Anführungszeichen in Kombination mit anderen Satzzeichen

Anführungszeichen kommen selten allein. Doch wie setzt man die „Gänsefüßchen“ richtig, wenn sie auf andere Satzzeichen treffen?

Genus und Numerus bei Firmennamen

Firmennamen führen sprachlich oft zu Schwierigkeiten: Steht das ihnen folgende Verb im Singular oder im Plural? Und welches Genus hat die Firmenbezeichnung? In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen für Sie.

Der etymologische Zusammen­hang zwischen „Dom“ und „Zimmer“

Wir klären Sie hier über die etymologischen Wurzeln sowie die ursprünglichen Bedeutungen der Wörter Dom und Zimmer auf.

Groß- und Klein­schreibung von „Zeit“

Wir machen Sie fit für den orthografisch korrekten Umgang mit der Zeit. Ein paar knifflige Fälle gibt es auf diesem Gebiet schon. Wir zeigen Ihnen, wo die Tücken liegen.

Abkür­zungen, Kurz­wörter und ge­normte Kürzel

Egal, ob Sie für die Lektüre dieses Artikels einige Min. oder Std. (oder etwa einige min oder h) benötigen – wir erläutern Ihnen, was es mit Abkürzungen, Kürzeln und Einheitenzeichen auf sich hat.

Assimilation von Fremd­wörtern

Wie sich Fremdwörter chamäleonartig an ihre Gastgebersprache anpassen, untersuchen wir in diesem Artikel.

Klammern in Verbindung mit Komma oder Punkt

In diesem Artikel geht es um Klammern und ihre Beziehung zu anderen Satzzeichen.

Der häufigste Buchstabe im Deutschen

Was glauben Sie ist der mit Abstand häufigste Buchstabe im Deutschen? Die Antwort auf diese Frage und die Erklärung, warum dies so ist, finden Sie in diesem Artikel.