Suchtreffer für erhalten

Sprachwissen

Ableitungen von geografischen Namen

Bei Ableitungen von mit Bindestrich geschriebenen Namen bleibt der Bindestrich erhalten. Ableitungen von mehrteiligen geografischen Namen erhalten einen Bindestrich, der jedoch ...

„Blamable Auftritte, heikle Fragen“ – der Wegfall des „e“ in der Adjektivflexion

e oder nicht e – das ist hier die Frage. Etwas genauer: Wann darf ich bei der Adjektivflexion ein e einsparen und wann nicht? Die Antwort erfahren Sie in diesem Artikel.

Laut-Buchstaben-Zuordnung

Wir möchten Ihnen anlässlich des Stichtages für die Einführung der neuen deutschen Rechtschreibung noch einmal einen Überblick über die wichtigsten Regeln geben. In diesem Artikel zum Thema Laut-Buchstaben-Zuordnung

Kompakt erklärt: „Geistiger“ oder „geistlicher“ Beistand?

Wissen Sie, was der Unterschied zwischen den Wörtern geistig und geistlich ist? Wenn nicht, können Sie es hier herausfinden.

Ein Parlamentär im Funiculaire – Die Endungen „-aire“, „-är“, „-ar“ und „-arius“

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Herkunft und Bedeutung der Endungen -aire, -är, -ar und -arius und deren Verwandtschaftsverhältnisse.

Deklination (Beugung) von „Schwan“ und „Hirsch“

Willkommen im „Gasthaus Schwanen“! Wir erläutern, inwiefern Gasthausnamen gelegentlich aus der Reihe tanzen – zumindest in grammatischer Hinsicht.

Die Deklination von Firmennamen

Unternehmen mögen noch so aufrecht sein, manchmal werden sie aber doch gebeugt – und zwar ihre Namen. Wie Sie die Beugung umgehen können, erfahren Sie hier.

Deklination (Beugung) und Steiger­barkeit von Farb­bezeichnungen

Besonderheiten bei der Deklination der Substantivierung wie auch die Frage der Steigerbarkeit des Farbadjektivs sind Thema dieses Artikels.

Plural von „Licht“

Wir stecken mitten drin in der dunklen Jahreszeit, der Zeit der Kerzen und Teelichte, in der der Frühling in weiter Ferne zu liegen scheint. Sind Sie beim Lesen jetzt über die Teelichte gestolpert? Wir bringen Licht ins Dunkel einer besonderen Pluralbildung.

Hinweis auf Anlagen im Brieftext

In diesem Artikel stehen gebräuchliche Formulierungen rund um die Anlage im Mittelpunkt.

Komma bei Reihungen gleichrangiger Wörter und Wortgruppen

Werden gleichrangige Wörter und Wortgruppen durch eine der folgenden Konjunktionen (Bindewörter) verbunden, so setzt man …

Das Zeugma: Bedeutung und Beispiele

Von manch einem Zeitgenossen wird ja kolportiert, er habe in seinem Leben nichts ausgelassen – außer vielleicht Speck in der Pfanne. Dies ist eine Äußerung, die man in dem einen oder anderen Fall vielleicht als übertrieben bezeichnen kann, auf jeden Fall aber als Zeugma.