Suchtreffer für dich

Sprachwissen

Bildung des Imperativs

Was ist richtig: „Zieh dich warm an!“ oder „Ziehe dich warm an!“? Wissenswertes zur Bildung des Imperativs lesen Sie in diesem Artikel.

Anschlüsse nach „sich trauen“

Um das gleich klarzustellen: Hier wird es nun nicht um verschiedene sprachliche Möglichkeiten gehen, den Bund der Ehe zu schließen. Vielmehr möchten wir darüber reden, wie man weiterspricht, wenn man mal angefangen hat mit: Ich traue mich (nicht) …

Doppelpunkt vor Zusammenfassungen

Der Doppelpunkt steht vor Sätzen, die das vorher Gesagte zusammenfassen oder eine Schlussfolgerung daraus ziehen.

Komma bei Nebensätzen I

Nebensätze werden vom übergeordneten Satz mit Komma abgetrennt. Wenn der Nebensatz in den übergeordneten Satz eingeschoben ist, steht ...

Die korrekte Verwendung des Verbs „erinnern (an)“

Erinnern Sie noch den heißen Sommer des letzten Jahres? Warum Sie dies so besser nicht tun sollten, sagen wir Ihnen in diesem Artikel. 

Getrennt- oder Zusammenschreibung von Fügungen aus „so“ + Adjektiv/Adverb

Was macht man eigentlich, wenn man bei einer Wanderung feststellt, dass die Füße nur so weit tragen und nicht weiter? Oder heißt es soweit? In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Getrennt- oder Zusammenschreibung von Fügungen aus so + Adjektiv/Adverb.

Getrennt- oder Zusammen­schreibung von „sicher“ mit Verben

Sicherheit spielt in unserer Gesellschaft heutzutage eine nicht ganz unbedeutende Rolle. Damit Sie auch orthografisch und grammatisch auf Nummer sicher gehen können, befassen wir uns mit der Schreibung des Adjektivs sicher in bestimmten Zusammensetzungen.

„Solange“ oder „so lange“? Je nachdem …!

Schreibt man „solange“ oder „so lange“? Um diese Frage richtig zu beantworten, muss man zunächst einige grammatische Unterschiede erkennen.

Adverbialer Genitiv

Der Genitiv hat eine Reihe verschiedener Funktionen und kann neben dem Gebrauch als Attribut oder Objekt auch adverbial verwendet werden.