-
Bitte einloggen um Inhalte auf die Merkliste zu setzen.
Schreibt man „solange“ oder „so lange“? Um diese Frage richtig zu beantworten, muss man zunächst einige grammatische Unterschiede erkennen.
Solange kann Konjunktion oder Adverb sein.
Als Konjunktion leitet solange einen Nebensatz ein, der mit einem Komma abgetrennt wird:
- Solange der Kollege noch im Urlaub ist, vertrete ich ihn.
- Ich vertrete den Kollegen, solange er noch im Urlaub ist.
Das Adverb solang(e) erkennen Sie daran, dass es durch „währenddessen“ ersetzt werden kann: Du brauchst dich nicht zu beeilen, ich warte solang.
Bei so plus lange hingegen handelt es sich um eine adverbiale Fügung. Das Adverb so modifiziert hier das Adjektiv lange: So lange hast du mich warten lassen!
Die grammatischen Unterschiede spiegeln sich auch in der Betonung wider. Bei so lang(e) liegt die Betonung auf dem „so“, bei solang(e) auf dem „lang“.
Von Interesse ist mit Blick auf die Fügung so lang und ihre Variante so lange auch folgende Unterscheidung: Das Adjektiv lang bezeichnet sowohl eine räumliche als auch eine zeitliche Erstreckung (die lange Straße, die langen Arbeitstage). Lange mit zeitlicher Bedeutung kommt dagegen fast nur in adverbialer Verwendung vor: Sie hat lange gewartet. In der Alltagssprache wird allerdings auch die kürzere Form lang adverbial verwendet: Sie hat lang gewartet.