Suchtreffer für Von

Sprachwissen

Schickes Teil! – Grammatische Besonder­heiten des Wortes „Teil“

In diesem Artikel geht es um die Frage des Genus, also ob es der oder das Teil heißt. Außerdem befassen wir uns damit, was mit dem Numerus eines Verbs geschieht, das einem Teil folgt.

Geschlechtergerechter Sprachgebrauch: Doppelnennung und Schrägstrich

In diesem Artikel geht es um die Doppelnennung und den Schrägstrich als Varianten des geschlechtergerechten Sprachgebrauchs.

Wie werden Wörter in Wörterbüchern definiert?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie eigentlich Wörterbucheinträge entstehen? Den Weg von einem Oberbegriff zu spezifischeren Einträgen stellen wir Ihnen hier vor. 

Hopfen und Malz verloren

Man kann im Leben ja so manches verlieren: die Geduld, den Schlüssel und die Fassung, einen Zahn, einen Prozess oder einfach die Lust. Was aber, wenn bei jemandem Hopfen und Malz verloren ist? Den Wurzeln dieser Redewendung gehen wir in diesem Artikel nach.

Spiel­paarungen und Spielstände richtig schreiben

In genau einer Woche wird in München das erste Spiel der Fußballweltmeisterschaft angepfiffen. Viele Fans haben Wetten abgeschlossen, wie die Begegnung ausgeht. Wir zeigen Ihnen wie man Spielpaarungen und Spielstände in Kurzform schreibt.

Herkunft und Verwandte des „Kindes“

Lesen Sie nach, woher das Wort Kind stammt und mit welchen anderen Wörtern (z. B. der nordischen Wortgruppe) es verwandt ist.

Kauf­angebo­te for­mulie­ren: Nomi­nativ oder Akku­sativ?

Vielleicht sind Sie momentan in der Situation, dass Sie das eine oder andere Weihnachtsgeschenk doch wieder verscherbeln wollen? Wir geben Ihnen Tipps zur richtigen Formulierung eines Kaufangebots, oder besser gesagt, zum Nominativ oder Akkusativ in elliptischen Sätzen.

Formal­kriterien der schrift­lichen Be­werbung

Mit einigen der Formalkriterien einer Bewerbung befassen wir uns heute.

Nutzer korrekt verlinken auf Twitter und Co.

Nutzernamen in sozialen Netzwerken sind tricky: Wie bildet man einen Genitiv, ohne die Verlinkung zu beschädigen? Und sind wir hier eigentlich beim @Dudenverlag oder einfach nur @Dudenverlag? In diesem Artikel erfahren Sie mehr.

Eponyme

Wenn Ihnen jemand erzählt, er habe eine Silhouette gesehen, werden Sie wohl zunächst davon ausgehen, dass hier die Rede von einem Umriss ist, weniger davon, dass es um ein weibliches Mitglied der Familie Silhouette geht. Dennoch wäre beides denkbar. Hätten Sie gewusst, dass so etwas gar nicht so selten ist?

Substantive auf „-ation“ und „-ierung“

Die Bildung von Substantiven kann im Deutschen durch ‚einheimische‘ und fremde Endungen ablaufen. Dabei können die aus dem gleichen Stamm gebildeten Wörter ähnliche Bedeutungen haben oder sich unterscheiden. 

Komma­setzung bei Haupt­sätzen, Infinitiv- und Partizip­gruppen

Wir möchten Ihnen anlässlich des Stichtages für die Einführung der neuen deutschen Rechtschreibung noch einmal einen Überblick über die wichtigsten Regeln geben – in diesem Artikel zum Thema Zeichensetzung.