Suchtreffer für Sinder

Sprachwissen

Partizip- und Adjektivgruppen I

Partizip- und Adjektivgruppen kann man durch Komma abtrennen, um die Gliederung des Satzes deutlich zu machen oder ...

Groß- und Klein­schreibung von „grün“

„Grüne Insel“, „grüne Welle“, „grüne Lunge“ – die Farbe „grün“ hat so ihre orthografischen Tücken. Wir klären, wann sie in festen Verbindungen groß- und wann kleingeschrieben wird.

Anagramm

Nicht Wolfgang, sondern „Ali W. Goethe“ könnte in einem ruhigen Moment vielleicht durchaus den Gedanken fassen: Staatsdiener: Dasein rastet. Zugegeben: Das ist ganz schön verwirrend, bleibt aber stets im vorgegebenen (sprachlichen) Rahmen – und das ist auch das Prinzip von Anagrammen, über die Sie gleich mehr erfahren können.

Die Suffixe „-los“ und „-weise“

So mancher Desperado kann noch viel gnadenloser sein, allerdings eine Steppe nicht noch baumloser – warum das so ist, verraten wir Ihnen in diesem Artikel, in dem es um Wortbildungen mit den Suffixen -los und -weise geht.

Kurz erklärt: „einzige“ oder „einzigste“?

Geht es „einziger“ als „einzig“ oder „gleicher“ als „gleich“? In diesem Artikel sehen wir uns ein Paradox genauer an: die Steigerung von nicht steigerbaren Adjektiven.

Perfektbildung mit „haben“/„sein“

Im Zusammenhang mit der Perfektbildung stellt sich oft die Frage: Sein oder haben? In diesem Artikel finden Sie einen kurzen Überblick.

Genus und Artikel von Staaten­namen

Der Umgang mit Staatennamen erweist sich hin und wieder als tückisch. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einige große Gruppen vor.

Konta­mination – Versprecher oder Stilmittel?

Wenn mal wieder ruchbar geworden ist, dass jemand einst quellfrisches Bachwasser mit Pestiziden kontaminiert hat, fragt man sich nicht selten: Versehen oder Absicht? Diese Frage stellt sich auch, wenn wir Kontamination sprachwissenschaftlich verstehen: Seien Sie mir nicht übel! Ein Versehen natürlich, ein Versprecher. Aber kann es nicht manchmal auch Absicht sein?

Adjektive, die nur attributiv verwendet werden

Die diesjährige Steuererklärung bereitet Ihnen Kopfzerbrechen? Dass die Steuererklärung deshalb diesjährig für Kopfzerbrechen sorgt, lässt sich daraus jedoch nicht ableiten.

Fugen­elemente in Zu­sammen­setzungen

Wir widmen uns einer Form der Wortbildung im Deutschen, die ein zeitgenössischer Satiriker treffend mit dem Zusammensetzen von Legosteinen verglichen hat.

Einwohner­bezeichnun­gen zu Elfen­bein­küste, Ghana, Honduras u. a.

Pünktlich zum Start der WM ist Fußball auch unser Leben – zumindest in diesem Artikel. Wir beschäftigen uns mit der bei jeder Fußball-WM immer wiederkehrenden Frage nach den korrekten Einwohnerbezeichnungen zu einigen Teilnehmerländern.

Die längsten Wörter im Duden­korpus

Die längsten Wörter im Dudenkorpus stammen vorwiegend aus der Rechts- und Verwaltungssprache und sind substantivische Zusammensetzungen.