Suchtreffer für Macht

Sprachwissen

Schreib­weise und Kon­juga­tion von „recyceln/­recyclen“

In die Jahre gekommene Wertstoffe sollten der Umwelt zuliebe aufbereitet und wiederverwendet werden. Wissenswertes zum Verb recyceln.

Dein Wunsch war des Gedankens Vater!

Wir verraten Ihnen hier, aus welchem Stück von Shakespeare der Ausspruch „Dein Wunsch war des Gedankens Vater“ stammt und was er bedeutet.

Kein Wässerchen trüben können

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Bedeutung und Herkunft der Redewendung „kein Wässerchen trüben können“.

Empfehlungen zur Namen­wahl

Damit Sie und Ihre Kinder ein Leben lang mit Ihrer Namensgebung zufrieden sind, haben wir einige Empfehlungen zur Namenwahl aus dem „Großen Vornamenlexikon“ herausgesucht.

Ver­wendung von „deren“ und „derer“

Wir klären die Frage, wann man die Formen deren bzw. derer verwendet.

Groß- oder Klein­schrei­bung bei Ver­bindungen mit „-fach“

Wie die Groß- oder Kleinschreibung bei Ausdrücken mit -fach geregelt ist, erläutern wir Ihnen in diesem Artikel.

In alle Himmelsrichtungen

Lesen Sie hier nach, welche Bedeutungen die Adjektive nördlich, südlich, östlich und westlich haben können und mit welchem Kasus sie als Präpositionen stehen.

Das Suffix „-haft“

In diesem Artikel geht es um die grammatischen Eigenschaften von Adjektiven auf -haft und um das Wort habhaft, das etwas komplexer ist als die anderen. 

„sowohl als auch“ – Singular oder Plural in Auf­zählung­en?

Heißt es „Sowohl Kochen als auch Backen machen (oder: macht) ihm viel Freude“? Damit Sie sich nicht mit halb garen Antworten zufriedengeben müssen, widmen wir uns in diesem Artikel der Frage, ob das Verb bei Aufzählungen im Singular oder im Plural steht.

Deklination von „viel“ und „wenig“

Ob man seine Führerscheinprüfung nach wenigen oder vielen Fahrstunden besteht oder die Mathearbeit mit viel oder wenig Fehlern abgibt – das macht sich zweifellos auf dem Konto beziehungsweise in der Mathenote bemerkbar. Rein sprachlich ist an beiden Formulierungen nichts auszusetzen. Die Besonderheiten der Indefinitpronomen viel und wenig nehmen wir genauer unter die Lupe.

„Des Autors“ oder „des Autoren“? – Substantive auf „-or“

In diesem Artikel geht es um die Deklination mancher Substantive auf -or, die Probleme bereiten kann. Heißt es des Autors oder des Autoren?