Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

Das Suffix „-haft“

In diesem Artikel geht es um die grammatischen Eigenschaften von Adjektiven auf -haft und um das Wort habhaft, das etwas komplexer ist als die anderen. 

Das Suffix -haft macht aus Verben wie lachen, schwatzen, glauben oder aus Substantiven wie Rattenfänger, Fabel, Rätsel Adjektive: lachhaft, schwatzhaft, glaubhaft, rattenfängerhaft, fabelhaft, rätselhaft.

Mit diesen Adjektiven auf -haft kann man grammatisch ganz schön viel anstellen. Man kann sie attributiv einsetzen: rätselhafte Inschriften, aber auch prädikativ: Die Inschriften blieben rätselhaft, und adverbial: Die Inschriften waren rätselhaft verschlüsselt. Sogar steigern kann man sie: Die zweite Inschrift erschien noch rätselhafter.

Etwas sperriger zeigt sich allerdings habhaft. Es wird in der Regel nur prädikativ verwendet: Die Kopfgeldjägerin konnte seiner einfach nicht habhaft werden. Schon der attributive Gebrauch ist gewöhnungsbedürftig: Es ginge und geht um […] den Inbegriff des scheinbar habhaften Glückes (Hagelstange). Adverbial kann man habhaft nicht verwenden und steigern kann man es auch nicht.

Alle Artikel in Grammatik (253)

Kongruenz im Satz nach „Zahl“ und „Anzahl“

Was passiert mit dem Verb, wenn das Substantiv Zahl oder Anzahl Subjekt des Satzes ist? Hier erfahren Sie mehr.

Schreibung und Flexion von „hundert“ und „tausend“

In diesem Artikel beleuchten wir Schreibung und Flexion der Kardinalzahlen hundert und tausend.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?