Suchtreffer für Amerika

Sprachwissen

Adjektive, die sich auf geografische Namen beziehen

Gleichrangige Adjektive kann man zusammen- oder mit Bindestrich schreiben. Nur zusammen schreibt man, wenn der erste Bestandteil im Deutschen ...

Faux­amis bei sub­stan­ti­vischen Zahl­wörtern

Wenn einem tatsächlich mal alle Lottofeen hold und die Millionen gewonnen sind, droht bekanntlich Ungemach: falsche Freunde. Das gilt auch für die sprachliche Seite von Zahlen. Einiges über falsche Freunde – Fauxamis – bei Zahlwörtern erfahren Sie in diesem Artikel.

Die Aussprache von „New York“

Lesen Sie hier mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, die amerikanische Stadt New York im Deutschen auszusprechen.

Make America Great Again

Die Wendung Make America Great Again verbinden wir automatisch mit Donald Trump, aufgekommen ist sie jedoch schon einige Jahrzehnte früher.

Was ist ein Twitter-Roman?

Erinnern Sie sich noch an den guten alten, viel geliebten Fortsetzungsroman in der Tageszeitung? Er ist heute nur noch selten zu finden. Hier stellen wir Ihnen seinen zeitgemäßen kleinen Bruder vor: den Twitter-Roman.

Die Deklination von Firmennamen

Unternehmen mögen noch so aufrecht sein, manchmal werden sie aber doch gebeugt – und zwar ihre Namen. Wie Sie die Beugung umgehen können, erfahren Sie hier.

Herkunft von „Meer­katze“, „Meer­rettich“, „Meer­schwein­chen“

Erfahren Sie, was es mit Meerschweinchen, Meerkatze und Meerrettich auf sich hat.

Perfekt vs. Präteritum

Perfekt oder Präteritum? Vor diesem Problem stehen Schreibende häufig. Entscheidungshilfen finden Sie hier.

Herkunft von „Manager“ und „managen“

Bei einigen Fremdwörtern im Deutschen, wie z. B. Manager oder managen, erschließt sich vielleicht nicht sofort, dass sie auf das Lateinische zurückgehen. Dabei liegt das irgendwie auf der Hand, wie wir Ihnen in diesem Artikel verraten.

Gemütlich­keit und der Schweine­hund – Deutsche Wörter in fremden Sprachen

In diesem Artikel geht es um (scheinbare) Fremdwörter im Deutschen und deutsche Wörter in fremden Sprachen.

Lehnwörter aus dem Slawischen

Die Fastenzeit prima nutzen könnten ja gerade diejenigen, die sich über die Weihnachtstage, den Jahreswechsel und Karneval die Plauze doch etwas arg vollgeschlagen haben: erst Zuckerbrot, dann Peitsche. Das kommt einem sicher eher bekannt und weniger spanisch vor. Aber slawisch bzw. sorbisch könnte einem da einiges durchaus vorkommen.

USA, UN und SBB – versteckte Plurale in Ab­kür­zung­en

Der Artikel beschäftigt sich mit versteckten Pluralen, die uns in Kurzwörtern wie USA oder UN begegnen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie richtig damit umgehen.