Suchtreffer für Affe

Sprachwissen

Alles über Affen

In Folge 109 widmen wir uns Ausdrücken und Redewendungen, in denen Affen eine Rolle spielen – wie z. B. „Affentheater“, „einen Affen haben“ oder „nachäffen“.

Die Redewendung „wie im Schlaraffenland leben“

Fühlen Sie sich beim Gang durch einen Supermarkt auch manchmal wie im Schlaraffenland? Was es mit diesem geheimnisvollen Land auf sich hat, erfahren Sie in diesem Artikel.

Verwendung von „wohlgestalt/­wohlgestaltet“ und „missgestalt/­missgestaltet“

Sind Ausdrücke wie „eine missgestalte Form“ oder „eine wohlgestalte Form“ korrekt? Oder muss es eher „eine missgestaltete Form“ bzw. „eine wohlgestaltete Form“ heißen? Das klären wir in diesem Artikel.

Der sprachliche Zusammenhalt von Texten

Wie können Sie es schaffen, in Texten sprachlichen Zusammenhalt herzustellen, damit Ihre Leserinnen und Leser den sprichwörtlichen roten Faden finden? In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps dazu.

Gut versichert – Verwendungs­weisen von „versichern“

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Verb versichern. Dass man sich nicht nur gegen Feuer-, Sturm- und Hochwasserschäden versichern kann, sondern dass das Verb noch ganz andere Möglichkeiten bietet, zeigen wir Ihnen hier.

„Schuster, bleib bei deinem Leisten!“

Schuster, bleib bei deinem Leisten heißt es oft, wenn ausgedrückt werden soll, dass man über nichts reden bzw. nichts tun sollte, wovon man nichts versteht. Hätten Sie gewusst, dass der Leisten des Schusters sprachgeschichtlich nichts mit der Leiste zu tun hat?

Die Herkunft von „so“ und „solch“

In diesem Artikel können Sie nachlesen, woher die Wörter so und solch stammen und was sie miteinander zu tun haben.

Herkunft von „Meer­katze“, „Meer­rettich“, „Meer­schwein­chen“

Erfahren Sie, was es mit Meerschweinchen, Meerkatze und Meerrettich auf sich hat.

Herkunft und Verwandte des „Kindes“

Lesen Sie nach, woher das Wort Kind stammt und mit welchen anderen Wörtern (z. B. der nordischen Wortgruppe) es verwandt ist.

Frei will ich sein im Denken und im Dichten!

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die goethesche Herkunft und die Bedeutung des Zitats „Frei will ich sein im Denken und im Dichten“.