mengen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- men|gen
Bedeutungen (3)
Info-
-
verschiedene Stoffe so zusammenbringen, zusammenschütten, ineinanderrühren, mischen, dass sich die einzelnen Bestandteile [in lockerer Weise] miteinander verbinden
- Gebrauch
- landschaftlich veraltend
- Beispiel
-
- die Zutaten in einer Schüssel mengen (verrühren)
-
durch Mengen (1a) einem anderen Stoff hinzufügen, damit vermengen
- Gebrauch
- landschaftlich veraltend
- Beispiel
-
- Gewürze in/unter den Teig mengen
-
sich mit etwas [ver]mischen
- Gebrauch
- landschaftlich veraltend
- Grammatik
- sich mengen
- Beispiel
-
- der Geruch des Kuchens mengte sich mit dem des Kaffees
-
-
sich mischen (5)
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- sich mengen
- Beispiel
-
- Flüchtlinge mengten sich unter die Soldaten
-
sich einmischen (2)
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- sich mengen
Synonyme zu mengen
Info- sich mischen, sich vermengen, sich vermischen, durchmengen
Herkunft
Infoaus dem Mitteldeutschen, Niederdeutschen, mittelhochdeutsch mengen, altsächsisch mengian, ursprünglich = kneten
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich menge | ich menge | – |
du mengst | du mengest | meng, menge! | |
er/sie/es mengt | er/sie/es menge | – | |
Plural | wir mengen | wir mengen | – |
ihr mengt | ihr menget | mengt! | |
sie mengen | sie mengen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich mengte | ich mengte |
du mengtest | du mengtest | |
er/sie/es mengte | er/sie/es mengte | |
Plural | wir mengten | wir mengten |
ihr mengtet | ihr mengtet | |
sie mengten | sie mengten |
Partizip I | mengend |
---|---|
Partizip II | gemengt |
Infinitiv mit zu | zu mengen |
Aussprache
Info- Betonung
- mengen