herausmachen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- umgangssprachlich
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Von Duden empfohlene Trennung
- he|raus|ma|chen
- Alle Trennmöglichkeiten
- he|r|aus|ma|chen
Bedeutungen (2)
Info-
aus etwas entfernen
- Beispiele
-
- die Flecken aus dem Kleid herausmachen
- die Kerne aus den Kirschen herausmachen
-
-
sich [erholen und] körperlich gut entwickeln
- Grammatik
- sich herausmachen
- Beispiel
-
- das Kind hat sich [nach der Krankheit] gut herausgemacht
-
sich in wirtschaftlicher, gesellschaftlicher Hinsicht gut entwickeln; sich machen (6)
- Grammatik
- sich herausmachen
- Beispiel
-
- das Stadtviertel, die Gegend hat sich herausgemacht
-
Synonyme zu herausmachen
InfoGrammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich mache heraus | ich mache heraus | – |
du machst heraus | du machest heraus | mach heraus, mache heraus! | |
er/sie/es macht heraus | er/sie/es mache heraus | – | |
Plural | wir machen heraus | wir machen heraus | – |
ihr macht heraus | ihr machet heraus | macht heraus! | |
sie machen heraus | sie machen heraus | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich machte heraus | ich machte heraus |
du machtest heraus | du machtest heraus | |
er/sie/es machte heraus | er/sie/es machte heraus | |
Plural | wir machten heraus | wir machten heraus |
ihr machtet heraus | ihr machtet heraus | |
sie machten heraus | sie machten heraus |
Partizip I | herausmachend |
---|---|
Partizip II | herausgemacht |
Infinitiv mit zu | herauszumachen |
Aussprache
Info- Betonung
- herausmachen