ge­dan­ken­fern

Wortart:
Adjektiv
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
gedankenfern

Rechtschreibung

Worttrennung
ge|dan|ken|fern

Bedeutung

gedankenverloren

Beispiel
  • Der Humorist lächelte gedankenfern

Herkunft

eigentlich = in Gedanken (1a), mit den Gedanken weit weg, woanders seiend

Rechtschreibfehler, ade mit der Duden Mentor Textkorrektur.

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?