Startseite ▻ Wörterbuch ▻ auflesen
auflesen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
starkes Verb
Häufigkeit INFO
▒ ░░░░
(verstreut Umherliegendes) mit der Hand aufsammeln
Beispiele
Fallobst, Scherben auflesen
die heruntergefallenen Glasperlen wieder auflesen
(zufällig Gefundenes) [aufheben und] mitnehmen
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
ihre Hosentaschen waren voll von Dingen, die sie irgendwo aufgelesen hatte
〈in übertragener Bedeutung:〉 sie hatte ein paar spanische Redensarten aufgelesen
Gebrauch
umgangssprachlich scherzhaft
Beispiel
ich hatte in den Tropen eine Viruskrankheit aufgelesen
jemanden irgendwo auffinden und mit sich nehmen
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiel
wo hast du den Kerl bloß aufgelesen?
starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich lese auf
ich lese auf
–
du liest auf
du lesest auf
lies auf!
er/sie/es liest auf
er/sie/es lese auf
–
Plural
wir lesen auf
wir lesen auf
–
ihr lest auf
ihr leset auf
lest auf!
sie lesen auf
sie lesen auf
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich las auf
ich läse auf
du lasest auf, last auf
du läsest auf
er/sie/es las auf
er/sie/es läse auf
Plural
wir lasen auf
wir läsen auf
ihr last auf
ihr läset auf
sie lasen auf
sie läsen auf
Partizip I
auflesend
Partizip II
aufgelesen
Infinitiv mit zu
aufzulesen
Betonung
au flesenLautschrift [ˈaʊ̯fleːzn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach