Maul, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Maul
Bedeutungen (3)
Info-
dem Aufnehmen der Nahrung dienende Öffnung an der Vorderseite des Kopfes bei Tieren
- Beispiele
-
- das Maul des Fischs
- das Maul aufreißen
-
-
- Gebrauch
- derb abwertend
- Beispiele
-
- gierig schmatzende Mäuler
- mach endlich das/dein Maul auf! (rede endlich!)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 er hat zehn hungrige Mäuler zu stopfen (zehn hungrige Kinder zu ernähren)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- ein großes Maul haben/führen (derb: großsprecherisch, prahlerisch reden; das große Wort führen)
- sich <Dativ> das Maul [über jemanden] zerreißen (derb: sich über jemanden wegen etwas in übler Nachrede ergehen)
- ein großes Maul haben (derb; Mund 1a)
- das Maul halten (derb; Mund 1a)
- das/sein Maul nicht aufkriegen (derb; Mund 1a)
- jemandem das Maul [mit etwas] stopfen (derb; Mund 1a; nach Psalm107, 42)
- sich <Dativ> das Maul verbrennen (derb; Mund 1a)
- jemandem das Maul wässrig machen (Mund 1a)
- nicht aufs Maul gefallen sein (Mund 1a)
- jemandem übers Maul fahren (Mund 1a)
- jemandem etwas ums Maul schmieren (derb: jemandem etwas Unangenehmes so sagen, dass es verhältnismäßig angenehm klingt)
-
respektlose o. ä. Art zu reden; Mundwerk
- Gebrauch
- derb abwertend
- Beispiele
-
- er hat ein loses Maul
- sie fürchtete die bösen Mäuler (umgangssprachlich; die Leute, die mit Gerede über sie, ihr Tun herfallen)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- ein ungewaschenes Maul (derb: ein schändliches Mundwerk)
-
-
einem Maul ähnlicher Teil eines Werkzeugs [der etwas fassen soll]
- Gebrauch
- Technik
- Beispiel
-
- das Maul des Schraubenschlüssels
Herkunft
Infomittelhochdeutsch mūl(e), althochdeutsch mūl(a), ursprünglich lautmalend
Grammatik
Infodas Maul; Genitiv: des Maul[e]s, Mäuler
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Maul | die Mäuler |
Genitiv | des Maules, Mauls | der Mäuler |
Dativ | dem Maul | den Mäulern |
Akkusativ | das Maul | die Mäuler |