Kiel, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
- Wörter mit gleicher Schreibung
- Kiel (Eigenname)
- Kiel (Substantiv, maskulin)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Kiel
Bedeutungen (2)
Info-
unterster, in der Mitte des Schiffsrumpfs liegender Balken oder verstärkter Boden aus Stahlplatten
- Beispiel
-
- der Kiel berührte den Grund
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- etwas auf Kiel legen (Schiffbau: mit dem Bau eines Schiffes beginnen, den Anfang machen: ein neuer Tanker wurde auf Kiel gelegt)
-
trapezförmig o. ä. nach unten gezogener Teil des Schiffsrumpfs, der dem Schiff Stabilität gibt, es besser auf Kurs hält und nicht (so leicht) kentern lässt
Herkunft
Infoaus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch kil, kel, wahrscheinlich verwandt mit Kehle im Sinne von „halsförmig Geschwungenes“
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kiel | die Kiele |
Genitiv | des Kieles, Kiels | der Kiele |
Dativ | dem Kiel | den Kielen |
Akkusativ | den Kiel | die Kiele |