Aberglaube, seltener Aberglauben, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Gebrauch INFO
- abwertend
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Aber|glau|be, Aber|glau|ben
Bedeutung
Infoals irrig angesehener Glaube an die Wirksamkeit übernatürlicher Kräfte in bestimmten Menschen und Dingen
- Beispiele
-
- ein verbreiteter, dummer, törichter Aberglaube
- einem Aberglauben anhängen
- aus Aberglauben
Synonyme zu Aberglaube
Info- Geisterglaube, Gespensterglaube, Wunderglaube; (bildungssprachlich) Mystizismus
Grammatik
InfoSingular | |
---|---|
Nominativ | der Aberglaube |
Genitiv | des Aberglaubens |
Dativ | dem Aberglauben |
Akkusativ | den Aberglauben |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort stand 1915 erstmals im Rechtschreibduden.