aber
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Konjunktion
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒▒▒
- Wörter mit gleicher Schreibung
- aber (Adverb)
- aber (Partikel)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- aber
Bedeutungen (3)
Info- drückt einen Gegensatz aus; [je]doch, dagegen
- Beispiele
- heute nicht, aber morgen
- er schlief, sie aber wachte
- drückt aus, dass etwas der Erwartung nicht entspricht; indessen, [je]doch
- Beispiel
- es wurde dunkel, aber wir machten kein Licht
- drückt eine Einschränkung, einen Vorbehalt, eine Berichtigung, Ergänzung aus; doch, jedoch, allerdings
- Beispiel
- arm, aber nicht unglücklich
- drückt die Anknüpfung, die Weiterführung aus; jedoch
- Beispiel
- als es aber dunkel wurde, machten sie Rast
- drückt einen Einwand, eine Entgegnung aus
- Beispiele
- einer von uns muss es aber gewesen sein
- aber warum denn?
- „Es wird schon klappen.“ „Aber wenn es doch schiefgeht?“
Synonyme zu aber
Info- andererseits, dabei, dagegen, demgegenüber, doch, hingegen, im Gegensatz dazu, jedoch; (gehoben) dahingegen; (landschaftlich, sonst veraltet) jedennoch; (veraltend) hinwieder[um]
- doch, jedoch; (gehoben) allein; (gehoben veraltend) indes, indessen
- allerdings, dennoch, doch, freilich, gleichwohl, hingegen, immerhin, jedoch, mindestens, nichtsdestoweniger, trotzdem, wenigstens, zumindest jedenfalls, zum Mindesten
Herkunft
Infomittelhochdeutsch, althochdeutsch aber, aver, eigentlich = weiter weg; später; noch einmal wieder
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.