Suchtreffer für wissen

Sprachwissen

Modus nach „wissen“, „erfahren“ u. Ä.

Die feine Dame, die im ersten Kapitel von Robert Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“ Zeugin eines Verkehrsunfalls geworden war, „wusste nicht, was ein Bremsweg sei, und wollte es auch nicht wissen“. Vielleicht aber interessiert es Sie, wie es sich mit dem Gebrauch des Konjunktivs I nach Verben wie wissen, erfahren, feststellen u. Ä. verhält.

Nach bestem Wissen und Gewissen

Heute werfen wir einen Blick auf die bekannte Wendung nach bestem Wissen und Gewissen. Was lässt sich dazu – nach bestem Wissen und Gewissen – sagen?

Auslassungen in einem Wort, Satz oder Text

Drei Auslassungspunkte zeigen an, dass in einem Wort, Satz oder Text Teile ausgelassen worden sind.

Abkürzungen für Maßeinheiten

Bei national oder international festgelegten Abkürzungen für Maßeinheiten in Naturwissenschaft und Technik, für Himmelsrichtungen und für bestimmte Währungseinheiten setzt man im Allgemeinen keinen Punkt.

Komma zwischen gleichrangigen Nebensätzen

Das Komma trennt Adjektive und Partizipien ab, die einem Substantiv oder einem Pronomen nachgestellt sind. Wenn der Satz danach weitergeht, steht auch am Ende der entsprechenden Wortgruppe ein Komma.

Anführung innerhalb einer Anführung

Eine Anführung innerhalb einer Anführung wird durch halbe Anführungszeichen gekennzeichnet.

Komma bei Nebensätzen IV

Wird ein Nebensatz von einer mehrteiligen Fügung eingeleitet, so steht zwischen den Teilen der Fügung im Allgemeinen kein Komma.

Die Haplologie

Das Wort Haplologie wäre ein Musterkandidat für eine Haplologie. Das klingt ein bisschen verwirrend? In diesem Artikel können Sie nachlesen, was es damit auf sich hat. 

Anführungszeichen in Kombination mit anderen Satzzeichen

Anführungszeichen kommen selten allein. Doch wie setzt man die „Gänsefüßchen“ richtig, wenn sie auf andere Satzzeichen treffen?