Suchtreffer für transitiv

Sprachwissen

Das Verb „hängen“ – transitiver oder intransitiver Gebrauch?

Hat bei Ihnen auch schon mal ein Mantel im Schrank gehängt, ohne dass Ihnen etwas aufgefallen ist? In diesem Fall sind Sie den Tücken des transitiven bzw. intransitiven Gebrauchs des Verbs hängen zum Opfer gefallen.

Verwen­dung von „promo­vieren“ und „habi­li­tieren“

Was würden Sie sagen: Ist der Herr Doktor promoviert oder hat er promoviert? Und wie steht’s mit der Frau Professorin: Hat sie sich habilitiert oder ist sie habilitiert worden? Wir schaffen Klarheit.

Das Passiv

In diesem Artikel befassen wir uns mit einigen interessanten Aspekten des Passivs, wie der Passivbildung bei transitiven, intransitiven und reflexiven Verben.

Die Verben „dringen“ und „drängen“

Dieser Artikel widmet sich den inhaltlichen und grammatischen Unterschieden zwischen den Verben dringen und drängen.

Erschrick nicht! – Die Flexion des Verbs „erschrecken“

Erschrecken Sie nicht! Wir machen Sie in diesem Artikel mit allen Tücken der Konjugation des Verbs erschrecken bekannt, besonders mit der schwachen und starken Flexion.

Der eingebildete Kranke? – Partizipien als Attribute

In diesem Artikel geht es um die Verwendung von Partizipien, speziell um die attributive Verwendung, wie in der zerbrochene Krug.

Das Verb „eskalieren“

In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Verb eskalieren und seine verschiedenen Verwendungsweisen.

Das Passiv mit „bekommen“

Werden, sein, bekommen oder kriegen? Wann Sie das Passiv mit welchem Hilfsverb bilden, können Sie hier nachlesen.

Passivische Funktion des Verbs „lassen“

In diesem Artikel lässt sich ganz einfach erklären, wie lassen sich in Passivkonstruktionen Modalverben annähert und wann das Passiv lieber vermieden werden sollte.

Subjekts- und Objekts­genitiv

Wir wollen etwas Schulwissen aufpolieren und nehmen zwei spezielle Arten von Genitivattributen, den Subjekts- sowie den Objektsgenitiv, einmal genauer unter die Lupe.